Impressum
janinapleitner.coaching
Dorfstraße 43
25474 Hasloh
Kontakt:
Telefon: 0172 5467389
E-Mail: hej@janinapleitnercoaching.de
Steuernummer:
31/065/62173
Vertreten durch:
Janina Pleitner
25474 Hasloh
Telefon: 0172 5467389
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Janina Pleitner
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Fotos
Julia Wer Fotografie (www.julia-wer-fotografie.de)
Franziska Henkel Fotografie (www.franziska-henkel-fotografie.de)
Haftungsausschluss
Das Internetangebot wird mit größtmöglichster Sorgfalt zusammengestellt und gepflegt. Eine Garantie für die Fehlerfreiheit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann Janina Pleitner jedoch nicht übernehmen und schließt daher eine Haftung für Verluste oder Schäden jeder Art, die direkt oder indirekt aus der Nutzung des Online Angebotes dieser Website entstehen, aus. Ebenso übernimmt Janina Pleitner keine Haftung für Websiteangebote anderer Betreiber, zu denen Besucher dieser Website über hier eingefügte Links gelangen. Für diese Fremdinhalte sind ausschließlich deren Anbieter zuständig.
Rechtliche Hinweise
Die Informationen dieses Internetangebotes einschließlich aller Unterseiten dürfen auf nicht als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Es handelt sich bei dem Angebot um eine beratende psychologische Tätigkeit außerhalb der Heilkunde bzw. um eine psychologische Beratung zur Hilfe der Überwindung psychosozialer Probleme gemäß PsychThG §1 Berufsausübung Abs. 3, Satz 3.
Urheberrecht Copyright © 2024 Janina Pleitner
Alle Rechte vorbehalten.
Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Ohne schriftliche Genehmigung seitens Janina Pleitner darf der Inhalt dieser Seite in keiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden, es sei denn, Gegenteiliges wäre ausdrücklich vermerkt.
Marken- und Warenzeichen: Alle innerhalb dieser Website genannten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichnungsrechtes und gegebenenfalls den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Heilversprechen
Auf der gesamten Internetpräsenz wird kein Heilversprechen gegeben.
Mitwirkungspflichten
Die Zusammenarbeit zwischen Coachin und Klient:in beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Die Coachin wird nach bestem Wissen und Gewissen für das Anliegen des/der Klient:in zieldienliche Methoden und Interventionen auswählen. Alle angewandten Methoden und Interventionen werden dem/der Klient:in gegenüber offengelegt und transparent gemacht.
Dem/Der Klient:in ist bekannt, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist, dessen Erfolg von seiner/ihrer Veränderungsbereitschaft und seinem/ihrem aktiven Engagement abhängt und dass konkrete Ergebnisse nicht garantiert werden können.
Die Coachin steht dem/der Klient:in als Prozessbegleiterin, Beraterin und Initiatorin von Veränderungen zur Verfügung – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Klienten selbst geleistet.
Der/Die Klient:in sollte bereit und offen sein, seine/ihre Werte selbstkritisch zu hinterfragen, sich mit seiner/ihren eigenen Person und Situation objektiv auseinanderzusetzen, eigenes Verhalten zu ändern und die Coachin und ihre Arbeit zu akzeptieren.
Über die Inhalte des Coachings wird die Coachin Stillschweigen bewahren und gibt keine Informationen an Drittte weiter.